Bild: pixabay © WihisperingJane_ASMR 2019.
Wir suchen Mitstreiter*innen für das
Um die St. Pauluskirche und das Friedrich-Ebert-Gymnasium soll ein Gartenprojekt entstehen. Wo bislang der Rasen kurzgehalten werden muss, Müll in den Sträuchern hängt und Hecken geschnitten werden, könnten künftig Blumen, Kräuter und Früchte gedeihen. Nach dem Vorbild der Permakultur * soll hier ein blühender Begegnungsort und ein Stück „essbare Stadt“ geschaffen werden! Mit von der Partie sind neben der St. Paulus Gemeinde und dem Friedrich-Ebert-Gymnasium, wir – Globales Lernen Harburg zusammen mit einer erfahrenen Permakultur- & Urban Gardening-Referentin
Das Projekt sucht Mit-Macher*innen! Treffen für Interessierte:
Vorkenntnisse braucht es keine – nach dem Motto „jede*r kann was“ wollen wir voneinander und miteinander gärtnern und lernen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit, Interesse zu signalisieren, gibt es bei Pastorin Anne Arnholz: Tel.: 040-77 46 77, Email: arnholz@kirche-harburg-mitte.de
Den vorläufigen Projektflyer gibt es hier zum downloaden.
* Was ist Permakultur ? Permakulutrbezeichnet nachhaltige Gestaltungs- und Anbaumethoden, entwickelt seit den 1970er Jahren (Bill Mollison, David Holmgren). Gärtnerisch geht es darum, ein möglichst stabiles (permanentes) naturnahes System zu unterstützen. Permakultur umfasst dabei, neben den ökologischen Vorgaben („earth care“), auch die sozialen Aspekte unseres Lebens („people care“) und die gerechte Verteilung der Ressourcen („fair share“).